xm² berlin  ....so geht Immobilienerfolg
    

Deine Villa geschehe

Berlin gilt nach wie vor als deutscher Top-Standort für Wohnimmobilien. In den Krisen der letzten Jahre haben sich gerade Wohnimmobilien in Berlin als besonders resistent erwiesen. Bei Häusern, die zur eigenen Nutzung erworben werden, sind entgegen des Trends in 2025 bereits wieder leichte Preisanstiege zu beobachten.

Gerade für Interessenten und Investoren, ohne Orts- und Marktkenntnisse in Berlin ist es schwer möglich eine geeignete Immobilie mit weiterhin positiver Wertentwicklung zu erwerben. Wir empfehlen uns hier als lokaler verlässlicher Partner mit guten Verbindungen.

Wenn Sie sich mit dem Gedanken beschäftigen ein Haus in Berlin zu kaufen und auf der Suche nach einem geeigneten Makler sind, haben wir hier unsere Top 7 warum auch Sie sich für uns entscheiden sollten:

  • die Auftragsbearbeitung erfolgt bei uns immer durch beruflich qualifizierte Immobilienkaufmänner und Immobilienkauffrauen
  • wir bieten Ihnen kalkulierte und gestaffelte Provisionsätze ab 1,47%
  • wir sind ein lokaler Anbieter mit exzellenten Orts- und Marktkenntnissen
  • wir begleiten und organisieren für Sie die Besichtigungen
  • wir geben Ihnen eine Einschätzung über den marktgerechten Preis Ihrer Wunschimmobilie
  • wir beraten Sie bei Preis- und Vertragsverhandlungen
  • sie erhalten ein außerordentliches Kündigungsrecht

Beim Suchauftrag handelt es sich um eine einseitige Interessenvertretung zugunsten des Käufers. Sie als potenzieller Käufer beauftragen uns mit der Suche nach einem passenden Objekt. Kommt ein Kaufvertrag zustande, zahlen Sie als der Käufer die vertraglich vereinbarte Provision an uns. Maßgebliche Berechnungsgrundlage für die Provision ist der zwischen Verkäufer und Käufer rechtswirksam im Kaufvertrag vereinbarte Kaufpreis. Ist die Angebotsseite ebenfalls durch einen Makler vertreten, hat dieser in der Regel auch einen Provisionsanspruch. Weitere Voraussetzung für unseren Provisionsanspruch ist, dass uns das Ihnen angebotene Objekt nicht bereits vor Erhalt Ihrer Suchanfrage bekannt war. 

Suchauftrag anfragen oder Kontakt aufnehmen:

Haus kaufen in Berlin, ein Kurzbericht zur aktuellen Marktlage

Wohnhäuser in der Hauptstadt sind weiterhin gesucht. Bei Häusern, die zur eigenen Nutzung erworben werden, sind entgegen des Trends der letzten Jahre bereits wieder Preisanstiege zu beobachten. In einigen Segmenten zeigen sich kleinere Bremsspuren. Zur Zeit spielen nicht nur die bevorzugte Lage und Ausstattung, sondern immer mehr der energetische Zustand des Gebäudes eine wichtige Rolle.

Im Jahr 2024 haben in Berlin nach Auswertung der Kaufpreissammlung durch den Gutachterausschuss 2.469 Häuser (+17% zum VJ) den Eigentümer gewechselt. Reinickendorf ist mit 231 gehandelten Ein- und Zweifamilienhäusern wieder der Spitzenreiter bei den Verkäufen in diesem Segment. In dem von Mehrfamilienhäusern geprägten Citybereichen Mitte, Tiergarten, Friedrichshain, Kreuzberg und Schöneberg wurden in den letzten Jahren gar keine Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft. Bei der Entwicklung der durchschnittlichen Kaufpreise liegen im 5 Jahresvergleich Pankow mit einem plus von 18,7%  Treptow mit einem plus von 13,5%, Köpenick mit einem plus von 12,8% und Weißensee mit einem plus von 11,7% bei den Wertzuwächsen vorne. In Charlottenburg ist 2024 nichts unter 5316 Euro/m²/Wohnfläche zu haben, jedoch zeigt sich in der 5 Jahresbetrachtung sogar ein kleiner Rückgang (-6,3%) bei den durchschnittlichen Kaufpreisen. Schmargendorf scheint, wenn auch auf sehr hohem Niveau, insgesamt an Attraktivität zu verlieren (-20,3%).

Der höchste 2024 erzielte Kaufpreis für ein Villengrundstück liegt mit rd. 17,2 Mio. € im Ortsteil Kladow, wobei das noch deutlich unter den in 2022 erzielten rd. 29 Mio. €uro, für ein Villengrundstück im Ortsteil Grunewald liegt. Grunewald bleibt bei den erzielten m²/Wohnfläche Preisen mit 5115€ bis 19727€ auch das teuerste Pflaster im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser in Berlin.

Der Durchschnittskaufpreis aller 2024 in Berlin veräußerten freistehenden Ein- und Zweifamilienhäuser liegt bei 675.000 €, das sind 3.877 €/m² wertrelevante Geschossfläche (-7% ggü. VJ). Nur bei den Neubauten stieg das Preisniveau weiterhin an. Der Durchschnittskaufpreis aller 2024 (2023) in Berlin veräußerten Doppelhaushälften liegt bei 547.000 € (573.000 €), das sind 3.583 €/m² (3.889 €/m² ) wertrelevante Geschossfläche. Der Durchschnittskaufpreis aller 2024 (2023) in Berlin veräußerten Reihenhausgrundstücke liegt bei 533.000 € (563.000 €), das sind 3.773 €/m² (3.974 €/m²) wertrelevante Geschossfläche.  Der Durchschnittskaufpreis aller 2024 (2023) in Berlin veräußerten Townhäuser liegt bei 2.295.000 € (2.135.000 €). 


genauere Betrachtung der Berliner Teilmärkte für Häuser:

Suchauftrag anfragen oder Kontakt aufnehmen:

Sollten Sie sich ansehen:


Vielen Dank für Ihr Interesse an xm² berlin. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!!!