Entwicklung der Bodenrichtwerte Berlin für die Bebauung mit Wohn/- Geschäftshäusern GFZ 0,7 - 4,5 in geschlossener Bauweise
Die Bodenrichtwerte für Wohnbauland in geschlossener Bauweise verharren zum Stichtag 01.01.2025 größtenteils auf dem Niveau des Vorjahres. In einer Fünfjahresbetrachtung gibt es in keiner Lage eine Wertsteigerung. Grundstücke in Pankow mit einer GFZ von 0,7 - 1,8, kommen mit einem Abschlag von -12% mit einem blauen Auge davon. Alle andern Lagen mussten deutlich Federn lassen. Während die Spitzenmieten leicht ansteigen, verharren die Durchschnittsmieten auf einem Niveau. Diese Entwicklung führt zu einer Stabilisierung der Bodenrichtwerte in diesem Segment.
Vom derzeitigen Marktumfeld profitieren können solvente und Eigenkapitalstarke Investoren. Im hochpreisigen Segment ist die Nachfrage durch sie ungebrochen. Mit 92 Kauffällen gab es in diesem Segment eine kleine Belebung (55 Kauffälle, +67% ggü. VJ). Im Geschosswohnungsbau mit einer typischen GFZ von 4,5 liegen die Spitzenwerte immer noch bei 19.000 €/m² Grundstücksfläche am Tauentzien/Wittenbergplatz, am Pariser Platz (überwiegend Bürolage) auch schon mal bei 60.000 €/m² Grundstücksfläche.
Fazit
Berlin gilt nach wie vor als deutscher Top-Standort für Wohnimmobilien, und ist mit einem Marktanteil von etwa 23% der mit Abstand größte Markt für Wohninvestments in Deutschland. Die Korrekturen der letzten Jahre bei den Kaufpreisen für Bauland in geschlossener Bauweise, sind mehrheitlich auf die Entwicklung der Zinsen und der Baupreise zurückzuführen. Die Finanzierungskosten bleiben auf hohem Niveau, und die Banken handeln bei der Kreditvergabe weiterhin sehr selektiv. Für 2025 erwarten wir eine weitere Stabilisierung des Bodenrichtwertniveaus in diesem Segment.
Autor: SU
.... und was können wir für Sie tun???
Vielen Dank für Ihr Interesse an xm² berlin. Bitte empfehlen Sie uns weiter!!!